In der Schweiz ist eine ganze Reihe von Inschriften auf Bauten, Gräbern, Meilensteinen und Ziegelsteinen überliefert. Viele Inschriften sind durch die Zeit oder Zerstörungen beschädigt oder teilweise unleserlich. Aufgrund des Zusammenhangs kann der ursprüngliche Text aber dennoch meist wiederhergestellt werden. Solche Rekonstruktionen werden mit [...] gekennzeichnet. Um Platz auf dem Stein zu sparen, werden Wörter oft abgekürzt. Die ausgeschriebene Variante wird in (...) ergänzt.
Waffenfabrik (Martigny) | |
Fabri[cam fun]ditus [e]r[utam] cum [portic]u et taber[nis] VI ign[i consu]mpta restituit in qua au[dit]orium [h]ypo caustum a solo exstruxit Titus Coel[i]us C...enianus [vir] egre[gi]us p[r]ocu[rato]r [Aug]ust(orum) nostr(orum) |
Die von Grund auf zerstörte Waffenfabrik mit ihrer durch Feuer vernichteten Vorhalle nebst sechs Läden hat wiederhergestellt und darin einen heizbaren Gerichtssaal neu bauen lassen Titus Coelius C...enianus, wohlgeboren, Provinzverwalter unserer Kaiser. |
Grabstein für Nitonius Vegetinus (St. Maurice) | |
D(is) M(anibus) Nitoni Vegetini Rome de functi qui vixit annos XXV menses III dies XXIIII Nitonius Severus pater infelix corpus eius deportatum hic condidit. |
Den Totengeistern des in Rom verstorbenen Nitonius Vegetinus, der 25 Jahre, 3 Monate und 24 Tage lebte; Nitonius Severus, der unglückliche Vater, hat seine Leiche hierher überführen und bestatten lassen. |
Votivstele (Grosser St. Bernhard) | |
I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Poenino C. Domitius Carassounus Hel(vetius) mango v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) |
Dem Iuppiter vom Grossen St. Bernhard erfüllte Gaius Domitius Carassounus helvetischer Sklavenhändler sein Gelübde. |
Brunnen (Genf) | |
L. Iul(ius) P. f(ilius) Brocchus Val(erius) Bassus praef(ectus) fabr(um) bis trib(unus) mil(itum) leg(ionis) VIII Aug(ustae) (duo)vir iur(e) d(icundo) (trium)vir loc(orum) p(ublicorum) p(ersequendorum) augur pontif(ex) (duo)vir et flamen in col(onia) Equestre vikanis Genavensibus lacuus dat. |
Lucius Iulius Brocchus Valerius Bassus, Sohn des Publius, zweimal Kommandeur der Werkleute, Kriegstribun in der 8. augustischen Legion, Bürgermeister Mitglied der Dreimänner für die Verwaltung der öffentlichen Grundstücke, Vorzeichendeuter, Priester, Bürgermeister und Kaiserpriester in der Kolonie Equestris (Nyon), stiftet der Genfer Dorfgemeinde diese Brunnenbecken. |
Ballspielplatz (Avenches) | |
Ti. Claudius Ti. fil(ius) Maternus aedilis sphaeristerium d(e) s(uo) d(edit) |
Tiberius Claudius Maternus Sohn des Tiberius, der Ädil, hat den Ballspielplatz aus eigenen Mitteln gestiftet. |
Meilenstein (Ollon) | |
Imp(eratori) Caes(ari) Val(erio) Liciniano Licinio p(io) f(elici) invicto Aug(usto) F(oro) Cl(audii) Vall(ensium) Oct(oduro) m(ilia) p(assuum) XVII |
Dem Valerius Licinanus Licinius, dem frommen, glücklichen, unbesiegbaren Kaiser. Von Martigny 17 Meilen. |