Aus der Abtei Benediktbeuren, in Oberbayern, wurde bei der Säkularisation 1803 ein Kodex in die Kurfürstliche Hofbibliothek in München überführt. Man nennt ihn den Codex Buranus. Dieser Kodex enthält 228 lateinische Gedichte und verschiedene Zusätze, die deshalb Carmina Burana ("Benediktbeurer Lieder") genannt werden. Man nimmt heute an, dass die Sammlung um 1230 entstanden ist; die einzelnen Gedichte können älter sein. Inhaltlich enthält sie Sammlung moralisch-satirische Gedichte, Liebeslieder, Trink- Spieler- und Vagantenlieder, geistliche Lieder. Einige der Carmina Burana wurden von Carl Orff (1895-1982) vertont.
Carmen Buranum 139 | |
Tempus transit horridum frigus hyemale
Mutatis temporibus tellus parit flores
Quisquis amat, gaudeat tempus se videre,
Unam quidem postula unde michi dari,
Si post vulnus risereo dulcis est lesura
Sed quod eam diligo mira res videtur: |
Die schaurige Zeit, die winterliche Kälte ist vorbei, die Sommerzeit, die angenehme ist zurück. Da Amor diese für sich beansprucht, heisse jeder, der die Liebe liebt, sie willkommen Bei veränderter Witterung bringt die Erde Blumen hervor, mischt je nach Blumenart die Farben; mit verschiedenen Farben geben die Wiesen Duft, die Nachtigall erregt mit ihrem Gesang die Liebe. Jeder der lebt, soll sich freuen, dass er diese Zeit sieht, in der er seine Freude haben soll, und da Amor blüht, der befiehlt, sich zu freuen, soll es keinen geben, der unter uns zu trauern wagt. Eine freilich fordere ich, dass sie mir gegeben werde, durch deren Kuss der Tod kann abgewendet werden. Von ihrer Liebe wünsche ich gefesselt zu werden, und süss ist der Wunsch, von diesem Pfeil getroffen zu werden. Wenn ich nach der Verwundung lache, ist die Wunde süss, wenn ich nach dem Lachen weine, ist das Natur! Aber wenn die harte Zeit des Alters kommt, mag sie, was ich tue, im Hinblick auf die künftige Strafe trauern. Aber dass ich diese liebe, scheint eine sonderbare Sache zu sein: eine Last ist es, an die ich gebunden bin, und sie ist kaum zu tragen. Eines denke ich von mir, und das gilt sicher: ich sterbe, wenn mir die, die ich liebe, nicht gegeben wird. |